Fahrgastreederei Lenz e.K
Burkhard Lenz
Andreas Kuhfuß
exkursioninselvilm@web.de
mit Fahrgastreederei Lenz | Lauterbach / Rügen von Mitte März bis Ende Oktober.
Die Wälder
Die
Insel
Vilm
ist
zum
größten
Teil
waldbedeckt.
Die
Buchenwälder
auf
dem
Großem
Vilm
gehören
zu
den
ältesten
und
wertvollsten
Naturwäldern Norddeutsch-lands.
Sie
blieben
seit
über
vier
Jahrhunderten
von
forstlicher
Nutzung
verschont
und
sind
jetzt
als
Totalreservat
ganz
der
natürlichen
Walddynamik überlassen.
Die
riesigen
Buchen
dürften
ein
Alter
von 250 - 300 Jahren aufweisen.
Die
bizarr
geformten
alten
Eichen
zeugen
von
früherer
Waldweide
auf
der Insel.
Unter
dem
Schirm
dieser
markanten
Baumgestalten
bildet
die
Hainbuche
eine
zweite
Baumschicht
und
Junguchs
von
Bergahorn
und
Buche
zeigt
die
Regeneration
der
historischen
Hudewälder
zum
natürlichen
Buchen-
wald an.
A
uf
alten
Strandwällen
des
Mittel-Vilm
stockt
Birken-Stieleichenwald
mit
gedrungenen,
verschlungenen
Stäm-
men und windgeformten Kronen.
Auf
früheren
Sandmagerrasen
haben
sich
Gebüsche
und
Pionierwälder
entwickelt,
in
denen
neben
Schlehdorn,
Weißdorn
und
Wildrosen
vor
allen
Wildbirne
und
Holzapfel
dominieren.
Die Pflanzen- und Tierwelt
Mit
über
300
Arten
Farn-
und
Blüten-
pflanzen
ist
die
Flora
der
Insel
relativ
artenreich.
Bemerkenswert
sind
Vorkommen
von
Leberblümchen,
Lerchensporn
und
Bärlauch
in
den
Wäldern
sowie
Stranddistel,
Tatarenlattich
und
Strandmiere an den Stränden.
An
trockenwarmen
Standorten
Rodmen
Steppen-Lieschgras,
Schwalbenwurz
und
Steinbrech
vor
und
in
Salzwiesen
wachsen
Natternzungenfarn,
Stranddreizack
und Milchkraut.
Waldgeißblatt
schlingt
sich
aIs
Liane
meterhoch
in
das
Geäst
der
Bäume
und
Adlerfarn
bedeckt
als
mannshohes
Dickicht
weite
Flächen
des Waldbodens.
Tierwelt
Auch
die
Tierwelt
weist
eine
erstaunliche
Vielfalt
auf,
insbesondere
an
Kleinsäugern,
Vögeln,
Reptilien,
Amphibien, Mollusken und lnsekten.
Alte
hohe
Bäume
bieten
hervorragende
Brutplätze
für
Gänsesäger und Waldkauz.
Brandgans
und
Uferschwalbe
haben
Nisthöhlen im Steilufer angelegt.
Als
größere
Säugetiere
kommen
Reh
und
Fuchs,
Stein-
und
Baummarder
auf der Insel vor.
Kormorane
und
Graureiher
fischen
im
Bodden
und
gelegentlich
wird
der
Seeadler gesichtet.
Auf
den
Wasserflächen
rund
um
die
Insel
rasten
im
Herbst
und
Frühjahr
tausende
Tauch-
und
Schwimmenten,
Säger, Schwäne, Gänse und Limikolen.